(Seite lädt...)
schließen x
Wegezeichen:
GPX:

Werbung endet in 10 Sekunden

Höhe (min): Meter
Höhe (max): Meter
Gesamtabstieg: Meter
Gesamtanstieg: Meter
Gesamtanstieg: 394 Höhenmeter
Gesamtabstieg: 448 Höhenmeter
Anfahrt planen:
Region: Schwäbische Alb
Art: Streckenwanderung
Kilometer: 14
Schwierigkeit:
Kondition:
Landschaft:
Erlebnis:
Beste Jahreszeit: März, April, Mai, Juni, Juli, Aug., Sept., Okt.

Beitragsseiten

  • 001-Start im historischen Ortskern von Fridingen
  • 002-Im sonnigen Donautal
  • 003-Der Herbst hat Einzug gehalten im Donautal
  • 004-Die maechtige Formation des Laibfelsens im Donautal
  • 005-An der bewirtschafteten Ziegelhuette
  • 006-Waldpfade fuehren zur Ruine Kallenberg hinauf
  • 007-Der Donauberglandweg fuehrt durch eine enge Schlucht
  • 008-Der Bergfried der Ruine Kallenberg
  • 009-Blick ins Donautal von Ruine Kallenberg
  • 010-Am jenseitigen Donauufer ragt der Stiegelesfelsen auf
  • 011-Weit in der Ferne ist Schloss Bronnen zu sehen
  • 012-Unterwegs im Donauberglandweg
  • 013-Das Wegezeichen des Donauberglandweges (oben)
  • 014-Auf schmalen Waldpfaden in steiler Hanglage
  • 015-Auf der Albhochflaeche geht es an Waldsaeumen entlang
  • 016-Tolle Fernsichten vom Donauberglandweg
  • 017-Blick vom Donauberglandweg ins Durchbruchstal der Donau
  • 018-Von ausgesetzten Felsennestern faellt der Blick ins Donautal
  • 019-Der Donauberglandweg fuehrt zu herrlichen Aussichtsbalkonen
  • 020-Schloss Bronnen hoch ueber der Donau
  • 021-An den gigantischen Bronnenhoehlen
  • 022-In einer der riesigen Bronnenhoehlen
  • 023-Idyllische Waldpfade im Donauberglandweg
  • 024-Immer wieder tritt die Route hart an die Jurafelsen heran
  • 025-Die Wandergruppe beim Zieleinlauf am Kloster Beuron

Mehrere exponierte Felsennester mit spektakulären Tiefblicken werden auf dem Weg zum Schloss Bronnen angelaufen

In den Gemäuern der Burgruine Kallenberg wird natürlich ausgiebige Wanderrast gehalten, um die erregenden Tiefblicke ins Donautal eine Weile zu genießen. Dann verlassen wir die mittelalterliche Feste und folgen der Beschilderung des Donauberglandweges an der Hangkante zum Donautal entlang. In einem ständigen Auf und Ab führt uns der Weitwanderweg durch das Buttentäle immer wieder zu ausgesetzten Felsennestern, die traumhafte Tiefblicke ins Donautal ermöglichen. So zeigen sich auf der gegenüber liegenden Talseite auch der Stiegeles- und der Knopfmacherfelsen mit ihren senkrechten Steilwänden. Beide haben wir erst am Vortag auf der 3. Etappe des Donauberglandweges bestiegen. Zudem rückt Schloss Bronnen jetzt immer näher. Für die Öffentlichkeit leider nicht zugänglich erhebt sich die Burganlage aus dem 12. Jahrhundert über einem lotrecht ins Donautal abfallenden Felsen aus Juragestein. Aufgrund der exponierten Lage von Schloss Bronnen können auch die Inhaber die Anlage nur über Treppenstufen und einen Schwindel erregenden Fußgängersteg betreten.

In einer der gigantischen Bronner Höhlen

Windungsreiche, nicht leicht begehbare Wurzelsteige führen vom Schloss Bronnen zu den gigantischen Bronner-Höhlen hinunter

Vom Schloss Bronnen führt uns der Donauberglandweg auf einem windungsreichen, nicht leicht begehbaren Wurzelsteig hinab ins Donautal. Die Route läuft am Fuße des Burgfelsens entlang und führt die Wanderer zu den Bronnen- und Jägerhaushöhlen hinunter. In den begehbaren gigantischen Karsthöhlen sind Funde aus der Mittelsteinzeit zu verzeichnen. Umherziehende Jäger und Sammler benutzten die Höhlen in der Urzeit als Wohn- und Schlafplatz. Von den beeindruckenden Bronner Höhlen wandern wir weiter bergab, überschreiten die weitläufigen Bronner Wiesen und steigen sanft abfallend in das Liebfrauental hinein. Auch hier begleiten uns Felsformationen auf Schritt und Tritt. Vorbei an einer Mariengedenkstätte gelangen wir schließlich ins Donautal. Auf einem breiten, geschotterten Uferweg folgen wir der Beschilderung des Donauberglandweges hinüber zum Kloster Beuron, dessen imposante Gemäuer rechts der Route im Donautal aufragen. Wir besichtigen die sehenswerte Klosterkirche des im Jahre 1077 gegründeten Augustiner Chorherrenstiftes, das heute die Beuroner Benediktinerkongregation beherbergt. Dann beenden wir diese traumhafte letzte Etappe des Donauberglandweges und fahren mit der Deutschen Bahn zurück nach Fridingen.

Fazit und abschließende Bemerkungen:

Die 14 Kilometer lange vierte und letzte Etappe des Donauberglandweges ist mit Sicherheit eine der spektakulärsten des schwäbischen Fernwanderweges. Allein die traumhaften Blicke ins Durchbruchstal der oberen Donau sorgen für eine herausragende Premiumqualität dieser Wanderroute. Hinzu gesellen sich mit Burg Kallenberg, Schloss Bronnen und den begehbaren Bronner-Höhlen herausragende kulturelle und historische Highlights entlang des Routenverlaufs. Den fulminanten Schlussakkord setzt dann die Benediktinerabtei Beuron mit ihrer sehenswerten Basilika. Bei einer unverlaufbar angebrachten Beschilderung und einer ungemein beeindruckenden Dichte von schmalen Waldpfaden und wurzeligen Steigen im Streckenprofil, vergibt ProfiRouten.de in den Kategorien Landschaft und Erlebnis die Höchstzahl von fünf Bewertungssternen für diese tolle Route.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.