Vom Pulverturm in Eberbach zum Schloss Hirschhorn
Auf seiner 4. Etappe von Eberbach nach Hirschhorn führt der Fernwanderweg wenig spektakulär meist auf breiten Wald- und Wiesenwegen neckarabwärts über die bewaldeten Odenwaldhöhen hinweg. Absolutes, leider auch einziges Highlight auf der nur 13 Kilometer langen Strecke ist die Begehung von Schloss Hirschhorn mit seinen wunderschönen mittelalterlichen Gemäuern. Auch die sich anschließende Durchwanderung der Altstadt im Zielort Hirschhorn bleibt sicherlich in guter Erinnerung. Dafür sorgen die uralten schön renovierten Fachwerkhäuser in den engen Gassen und der Turm des historischen Mitteltors, der heute gleichzeitig als Kirchturm genutzt wird.

Im Gretengrund kann man mit dem Waldklassenzimmer Kinder und Jugendliche inmitten der Natur unterrichten
Am Neckarufer in Eberbach beginnen wir die Wanderung über die 4. Etappe des Neckarsteigs. Wir haben uns entschlossen, diesen Teilabschnitt neckarabwärts zu begehen. So legen wir die herausragenden Höhepunkte an den Schluss der Etappe. Vom S-Bahn-Haltepunkt Eberbach wandern wir durch die Luisen- und Friedrich-Ebert-Straße und überschreiten das Flüsschen Itter, das hier in den Neckar mündet. Nach der Querung der Bahnlinie steigen die Wanderer ausgangs der Bebauung in die Flanke des Itterberges hinein. Scharf links schwenkend folgen wir anfangs einem breiten, sanft bergan führenden Waldweg, der sich alsbald zu einem schmalen Pfad verjüngt. Von der Anhöhe fällt ein schöner Blick ins Neckartal und auf den zurück bleibenden Startort Eberbach. Schon bald geht es wieder bergab. Wir queren die B45 und den Gammelsbach und folgen dann der Beschilderung in den lichten Forst. Breite Waldwege und naturbelassene Pfade führen uns sanft ansteigend durch den Gretengrund. Hier hat man auf einer Lichtung mit dem Waldklassenzimmer eine Möglichkeit geschaffen, Kindern und Jugendlichen den Wald und die Natur näher zu bringen.
- Zurück
- Weiter >>