Ereignisreiche Streckenwanderung beiderseits des Neckars
Aus der historischen Altstadt von Eberbach führt uns die fünfte, knapp 19 Kilometer lange Neckarsteigetappe über den Breitenstein zum 378 Meter hohen Scheuerberg hinauf. Talwärts wandernd überquert der Fernwanderweg am Stauwerk Rockenau den Neckar und läuft auf dem Weg in den Zielort Neunkirchen an der Burgruine Stolzeneck vorbei. In stetigem Wechsel werden breite Wald- und Wiesenwege und naturbelassene Pfade begangen. Mehrere schöne Ausblicke ins Neckartal sowie die Durchwanderung einer bemerkenswerten Kulturlandschaft und einer abgeschiedenen Tallage auf erdigen Pfaden und felsigen Steigen tragen darüber hinaus zu einem ereignisreichen Wandertag bei. Mit ein wenig Glück kann man am Stauwerk Rockenau auch noch einen Schleusenvorgang der Neckarschifffahrt beobachten.
Die parkähnliche Anlage am Neckarufer und die historische Altstadt von Eberbach werden durchwandert
Vom S-Bahn-Haltepunkt in Eberbach wandern wir durch städtische Straßen zum Neckarufer hinunter. In der schön gestalteten Parkanlage treffen wir auf den Pulverturm. Erbaut im 13. Jahrhundert war er Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Eberbach. Von der in der Turmspitze untergebrachten Uhrenkammer hat man eine schöne Aussicht auf die Altstadt und ins Neckartal. In der weitläufigen Parkanlage führt uns der Neckarsteig entlang des Flussufers an zahlreichen bronzenen Statuen vorbei, die eng mit der Geschichte der Stadt verknüpft sind. Von dem sich anschließenden Marsch durch die Altstadt bleiben das Hotel "Zum Karpfen" mit seinen ansprechenden Lüftlmalereien und der Rosenturm in guter Erinnerung. Über den steil ansteigenden Breitensteinweg verlassen wir Eberbach und erfreuen uns von der Anhöhe ausgangs der Bebauung an einem schönen Ausblick zurück ins Neckartal.
An der Ludwig-Neuer-Hütte treffen die Wanderer auf die Fundstelle des "Roten Krokodils von Eberbach"
Breite Waldwege und nach einem scharfen Linksknick erdige Pfade führen zur Ludwig-Neuer-Hütte hinauf. In diesem Teilabschnitt folgt der Neckarsteig bis zum Aussichtspunkt Teufelskanzel dem "Eberbacher Pfad zur Flussgeschichte". Mehrere Info-Tafeln unterrichten den interessierten Wanderer entlang der Wegstrecke über die geologischen Hintergründe mehrerer Richtungswechsel, die der Neckar in den zurück liegenden Jahrmillionen vollzogen hat. Etwa 150 Meter oberhalb der Ludwig-Neuer-Hütte befindet sich die Fundstelle des "Roten Krokodils von Eberbach". Dabei handelt es sich um einen 250 Mio. Jahre alten Fußabdruck eines Sauriers im roten Buntsandstein. Von der Neuer-Hütte fällt über Buschwerk hinweg ein schöner Blick ins Neckartal, bevor windungsreich zum 378 Meter hohen Scheuerberg aufgestiegen wird. Eine Hinweistafel am Wegrand der fast brettebenen Kulturlandschaft des Breitensteins klärt uns darüber auf, dass sich im Miozän, also vor ungefähr 5 Mio. Jahren an dieser Stelle das Flussbett des Neckars befand.
- Zurück
- Weiter >>