Erdige Pfade, alpine Steige und traumhafte Neckartalpanoramen
Den 7. Teilabschnitt des Neckarsteigs von Neckargerach über Mosbach nach Neckarzimmern kann man getrost als die Königsetappe des Fernwanderweges bezeichnen. Eine schier überbordende Vielzahl an unterschiedlichen Höhepunkten bekommt der Wanderer auf dieser rund 21 Kilometer langen Streckenwanderung entlang des Neckars geboten. Gleich zu Beginn geht es nach schönen Talblicken auf alpinen Steigen durch die Margarethenschlucht. Schmale Pfadspuren in den Naturschutzgebieten Schreckberg und Hamberg bieten neben einer bemerkenswerten Flora und Fauna grandiose Neckartalpanoramen, bevor es vom Henschelberg talwärts in die historische Altstadt von Mosbach geht. Zum Schluss steigt der Neckarsteig zu den aussichtsreichen Odenwaldhöhen hinauf und führt uns durch Waldparzellen und Wiesengelände hinab in den Zielort Neckarzimmern.
Gleich zu Beginn läuft der Fernwanderweg in halber Hanglage aussichtsreich am Neckar entlang
Da der Neckarsteig in fast allen Start- und Zielorten über einen S-Bahn-Haltepunkt verfügt, starten wir auch in die 7. Etappe am Bahnhof in Neckargerach. Hier steht ausreichender Parkraum zur Verfügung. Über eine Wendelbrücke gelangen die Wanderer auf die Bergseite der Eisenbahnlinie. Die Route folgt dem Margarethenschluchtpfad, der kurz darauf in halber Hanglage als Panoramaweg neckaraufwärts verläuft. Tief unten im Neckartal zeigt sich am gegenüber liegenden Flussufer die Ortschaft Guttenbach. Zurückblickend ist hoch über dem Neckar der Pallas der Minneburg auszumachen, während weit voraus hinter einer Flusskehre das Guttenbacher Neckarstauwerk zu sehen ist. Eine ganze Weile wandern wir am Fluss entlang und halten mehrmals inne, um die herrlichen Ausblicke zu genießen. Dann vollzieht der Fernwanderweg einen scharfen Linksschwenk, verlässt den Panoramaweg und steigt in die canonartige Margarethenschlucht hinein. Der Flursbach hat sich über Jahrmillionen in den Buntsandstein des Neckartaler Odenwaldes hinein gesägt und diese einzigartige Schlucht geschaffen.
- Zurück
- Weiter >>