(Seite lädt...)
schließen x
GPX:

Werbung endet in 10 Sekunden

Höhe (min): Meter
Höhe (max): Meter
Gesamtabstieg: Meter
Gesamtanstieg: Meter
Gesamtanstieg: 489 Höhenmeter
Gesamtabstieg: 489 Höhenmeter
Anfahrt planen:
Region: Nahetal
Art: Rundwanderung
Kilometer: 22
Schwierigkeit:
Kondition:
Landschaft:
Erlebnis:
Beste Jahreszeit: März, April, Mai, Juni, Juli, Aug., Sept., Okt.

Beitragsseiten

  • 001-Im Nahetal mit Blick auf den Rotenfels
  • 002-Die Wandergruppe beim Aufstieg zum Rotenfels
  • 003-Aufstieg zum Rotenfels mit Blick auf Norheim
  • 004-Aufstieg zum Rotenfels ueber holprige Bergpfade
  • 005-Blick auf die Steilabstuerze des Rotenfels
  • 006-Herbststimmung auf dem Rotenfels
  • 007-Waldpfad zur Bastei auf dem Rotenfels
  • 008-Blick von der Bastei ins Nahetal und auf Norheim
  • 009-Blick von der Bastei ins Nahetal und auf Bad Muenster am Stein
  • 010-Blick auf den Basteifelsen im Rotenfelsmassiv
  • 011-Herbstliche Wildblumenbrachen auf dem Rotenfels
  • 012-Im Bad Kreuznacher Stadtwald
  • 013-Ueberschreitung der Nahe in Bad Kreuznach
  • 014-Aufstieg zum Bergruecken der Gans
  • 015-Blick vom Gipfel der Gans auf den Rheingrafenstein
  • 016-Der Aussichtsfelsen des Rheingrafensteins
  • 017-Felsentreppe zur Aussichtsplattform auf dem Rheingrafenstein
  • 018-Blick vom Rheingrafenstein auf Bad Muenster am Stein
  • 019-Blick vom Rheingrafenstein hinueber zur Gans und ins Nahetal
  • 020-Das Kurmittelhaus von Bad Münster vom Rheingrafenstein
  • 021-Herrliche Tiefblicke vom Rheingrafenstein ins Nahetal
  • 022- Die Bastion der Felsenburg auf dem Rheingrafenstein
  • 023-Blick auf Bad Muenster a. St - Ebernburg vom Rheingrafenstein
  • 024-Die Nahe im Huttental
  • 025-Auf der Nahefaehre im Huttental

Alpine Kletterrouten aller Schwierigkeitsgrade führen durch die Steilwand des Rotenfels

Man wähnt sich tatsächlich in den Alpen, wenn man diesen Fels von oben betrachtet. Alpinisten sind dem Rotenfels natürlich schon längst zu Leibe gerückt. Zahlreiche Kletterrouten aller Schwierigkeitsgrade führen durch die Wand zur Spitze des Höhenzuges hinauf. Auf diesem herrlichen Aussichtbalkon wird natürlich Rast gehalten. Die Nahe, die am Fuße der Wand entlang fließt, hat die Felsstruktur über Jahrtausende in die Landschaft gefräst. Wegen seiner einzigartigen Flora und Fauna hat man das Areal rund um den Rotenfels unter Naturschutz gestellt.

Blick von der Bastei auf dem Rotenfels ins Nahetal und auf Bad Münster a. Stein

Vom Rotenfels wandern wir auf naturnahen Pfaden durch den Bad Kreuznacher Stadtwald hinab in die Salinenstadt

Der mit einem Holzgeländer gesicherte Pfad führt meist direkt an der Abbruchkante der Felswand entlang. So sind sensationelle Tiefblicke jederzeit möglich. Auch der imposante Rheingrafenstein jenseits der Nahe kann von hier oben bewundert werden. Alsbald verlässt der schmale Pfad den blanken Fels und führt hinter einem Gasthaus nach rechts schwenkend in den Kreuznacher Stadtwald hinein. Über naturnahe Pfade geht es höhengleich durch einen herrlichen Laubwald mit mehreren schönen Aussichten auf die im Tal liegende Salinenstadt. Später senkt sich der Weg deutlich ab, führt über enge Kehren ins Tal und dann in Bad Kreuznach unter Schatten spendenden Ulmen flussaufwärts an der Nahe entlang.

In der Nähe: