Über den gigantischen Rotenfels zum spektakulären Rheingrafenstein
Das gigantische, steil aufragende Massiv des Rotenfels, naturnahe Wald- und Felsenpfade, die Flusslandschaft der Nahe und das spektakuläre, mittelalterliche Gemäuer des Rheingrafensteins hoch über Bad Münster am Stein sind die absoluten Highlights dieser wunderbaren Rundwanderung im Nahetal. Für ein schier unvergessliches Wandererlebnis sorgen darüber hinaus noch die traumhaften Panoramablicke. Bei sonnigem Herbstwetter starten wir in die Tour vom Künstlerbahnhof Ebernburg in Bad Münster am Stein. Die Wandergruppe folgt der mit einem Felsenahorn markierten Route entlang der Nahe. Von der Nahebrücke, welche kurz darauf überschritten wird, bestaunen wir erstmals das gewaltige Massiv des Rotenfels.

Der gewaltige Rotenfels ist die höchste zusammenhängende Felssteilwand Deutschlands nördlich der Alpen
Mit einer Höhe von 200 Metern und einer Länge von mehr als einem Kilometer ist es die höchste zusammenhängende Felssteilwand Deutschlands nördlich der Alpen. Noch einmal wird bei Norheim die Nahe überquert, dann geht es in die steile Flanke des Rotenfels hinein und schließlich auf der Höhe durch einen Niederwald aus Krüppeleichen zum Zinnen bewehrten Aussichtspunkt „Bastei“ hinauf. Fast senkrecht fällt hier die Wand vom höchsten Punkt des Rotenfels ins Nahetal ab. Der Panoramablick von der Bastei sucht wahrhaftig seinesgleichen. Wie im Vogelflug scheint man über der Landschaft zu schweben. Bad Münster am Stein liegt den Betrachtern zu Füßen und weit schweift der Blick in das nordpfälzische Hügelland hinein.
- Zurück
- Weiter >>