(Seite lädt...)
schließen x
GPX:

Werbung endet in 10 Sekunden

Höhe (min): Meter
Höhe (max): Meter
Gesamtabstieg: Meter
Gesamtanstieg: Meter
Gesamtanstieg: 489 Höhenmeter
Gesamtabstieg: 489 Höhenmeter
Anfahrt planen:
Region: Nahetal
Art: Rundwanderung
Kilometer: 22
Schwierigkeit:
Kondition:
Landschaft:
Erlebnis:
Beste Jahreszeit: März, April, Mai, Juni, Juli, Aug., Sept., Okt.

Beitragsseiten

  • 001-Im Nahetal mit Blick auf den Rotenfels
  • 002-Die Wandergruppe beim Aufstieg zum Rotenfels
  • 003-Aufstieg zum Rotenfels mit Blick auf Norheim
  • 004-Aufstieg zum Rotenfels ueber holprige Bergpfade
  • 005-Blick auf die Steilabstuerze des Rotenfels
  • 006-Herbststimmung auf dem Rotenfels
  • 007-Waldpfad zur Bastei auf dem Rotenfels
  • 008-Blick von der Bastei ins Nahetal und auf Norheim
  • 009-Blick von der Bastei ins Nahetal und auf Bad Muenster am Stein
  • 010-Blick auf den Basteifelsen im Rotenfelsmassiv
  • 011-Herbstliche Wildblumenbrachen auf dem Rotenfels
  • 012-Im Bad Kreuznacher Stadtwald
  • 013-Ueberschreitung der Nahe in Bad Kreuznach
  • 014-Aufstieg zum Bergruecken der Gans
  • 015-Blick vom Gipfel der Gans auf den Rheingrafenstein
  • 016-Der Aussichtsfelsen des Rheingrafensteins
  • 017-Felsentreppe zur Aussichtsplattform auf dem Rheingrafenstein
  • 018-Blick vom Rheingrafenstein auf Bad Muenster am Stein
  • 019-Blick vom Rheingrafenstein hinueber zur Gans und ins Nahetal
  • 020-Das Kurmittelhaus von Bad Münster vom Rheingrafenstein
  • 021-Herrliche Tiefblicke vom Rheingrafenstein ins Nahetal
  • 022- Die Bastion der Felsenburg auf dem Rheingrafenstein
  • 023-Blick auf Bad Muenster a. St - Ebernburg vom Rheingrafenstein
  • 024-Die Nahe im Huttental
  • 025-Auf der Nahefaehre im Huttental

Über den gigantischen Rotenfels zum spektakulären Rheingrafenstein

Das gigantische, steil aufragende Massiv des Rotenfels, naturnahe Wald- und Felsenpfade, die Flusslandschaft der Nahe und das spektakuläre, mittelalterliche Gemäuer des Rheingrafensteins hoch über Bad Münster am Stein sind die absoluten Highlights dieser wunderbaren Rundwanderung im Nahetal. Für ein schier unvergessliches Wandererlebnis sorgen darüber hinaus noch die traumhaften Panoramablicke. Bei sonnigem Herbstwetter starten wir in die Tour vom Künstlerbahnhof Ebernburg in Bad Münster am Stein. Die Wandergruppe folgt der mit einem Felsenahorn markierten Route entlang der Nahe. Von der Nahebrücke, welche kurz darauf überschritten wird, bestaunen wir erstmals das gewaltige Massiv des Rotenfels.

Der Rotenfels ist die gewaltigste Felssteilwand Deutschlands nördlich der Alpen

Der gewaltige Rotenfels ist die höchste zusammenhängende Felssteilwand Deutschlands nördlich der Alpen

Mit einer Höhe von 200 Metern und einer Länge von mehr als einem Kilometer ist es die höchste zusammenhängende Felssteilwand Deutschlands nördlich der Alpen. Noch einmal wird bei Norheim die Nahe überquert, dann geht es in die steile Flanke des Rotenfels hinein und schließlich auf der Höhe durch einen Niederwald aus Krüppeleichen zum Zinnen bewehrten Aussichtspunkt „Bastei“ hinauf. Fast senkrecht fällt hier die Wand vom höchsten Punkt des Rotenfels ins Nahetal ab. Der Panoramablick von der Bastei sucht wahrhaftig seinesgleichen. Wie im Vogelflug scheint man über der Landschaft zu schweben. Bad Münster am Stein liegt den Betrachtern zu Füßen und weit schweift der Blick in das nordpfälzische Hügelland hinein.

In der Nähe: