Wir zwängen uns durch die nur 40 Zentimeter breite Andrack-Passage
Jenseits des Tales geht es vom Weiler Grundhof erneut steil bergan. Neben schönen Weitsichten warten auch in diesem Teilabschnitt bemerkenswerte Buntsandsteinformationen mit den Namen "Kaasselt" und "Kaalekapp" auf die Wandergruppe, die zum Teil auch bestiegen werden können und schöne Aussichten ins Sauertal ermöglichen. Es ist unfassbar, aber der Streckenführung gelingt es immer wieder aufs Neue, auf das bisher Erlebte noch eine Schippe drauf zu legen!! So gilt es fast zum Schluss der Tour im Bereich des Kaalekappfelsens einen überaus engen Durchlass im Fels, die "Manuel-Andrack-Passage", zu durchsteigen. Im Schulterbereich ist der Spalt lediglich 40 cm breit. Eine Umgehung der Engstelle ist nicht möglich. Deshalb heißt es hier Rucksack ausziehen und nichts wie hindurch.

Im Eifelörtchen Bollendorf wird abschließende Einkehr gehalten
Nachdem auch dieses Highlight erfolgreich durchstiegen ist, führen uns Serpentinenpfade hinab ins Sauertal. Bei Bollendorf-Pont wird der Fluss zum zweiten Mal überschritten, um dann auf der deutschen Seite der Sauer im schmucken Eifelort Bollendorf nach dieser traumhaften Wanderung abschließende Einkehr zu halten. Danach ist allerdings noch ein letzter, Schweiß treibender Anstieg zu meistern. Er geleitet uns an der Mariensäule vorbei zurück zum Wanderparkplatz am Sonnenberg, wo diese wunderbare Felsenweg-Route Nr. 2 ihren Anfang genommen hat. Abschließend sei noch eine Anmerkung erlaubt. Die nur 21 Kilometer messende Runde ist uns gefühlt und auch vom Zeitaufwand her wie eine Wanderdistanz von 25 Kilometern vorgekommen.
Fazit und abschließende Bemerkungen:
In den Wanderberichten von ProfiRouten.de versuchen wir, mit den von manchen Betreibern einer Wanderroute gebräuchlichen Superlativen, wie "gigantisch", "traumhaft", "grandios" und "wunderbar" recht sparsam umzugehen. Aber die Felsenweg-Route 2 Bollendorf - Beaufort - Bollendorf hat in allen Belangen überzeugt und uns eines besseren belehrt. Bei der Wegebeschreibung dieser konditionell doch recht anspruchsvollen Rundwanderung kann man nur die vorstehend genannten Begriffe verwenden, um die grandiosen Eindrücke einigermaßen hinlänglich zu beschreiben. So haben wir hier den wahrscheinlich unvollkommenen Versuch unternommen, das traumhafte Wandererlebnis in der Südeifel und in der Kleinen Luxemburgischen Schweiz in Worten und Bildern festzuhalten und wiederzugeben. Aus diesem Grunde möchte sich ProfiRouten.de mit abschließenden Worten kurz fassen und dem geneigten Leser einfach empfehlen, die Route zu erwandern und das Wunderbare selbst zu erleben. Neben einer ausreichenden Anzahl von Rast- und Ruhemöglichkeiten ist die Route durchgängig und nahezu unverlaufbar mit einem einheitlichen Wegezeichen versehen. So vergibt ProfiRouten.de wir für diese tolle Runde selbstverständlich die Höchstzahl von fünf Bewertungssternen in den Kategorien "Landschaft" und "Erlebnis".
- << Zurück
- Weiter