(Seite lädt...)
schließen x
GPX:

Werbung endet in 10 Sekunden

Höhe (min): Meter
Höhe (max): Meter
Gesamtabstieg: Meter
Gesamtanstieg: Meter
Gesamtanstieg: 216 Höhenmeter
Gesamtabstieg: 216 Höhenmeter
Anfahrt planen:
Region: Bayerischer Wald
Art: Rundwanderung
Kilometer: 16
Schwierigkeit:
Kondition:
Landschaft:
Erlebnis:
Beste Jahreszeit: März, April, Mai, Juni, Juli, Aug., Sept., Okt.

Beitragsseiten

  • 001-Der Schwarze Regen in Blaibach
  • 002-Am Schwarzen Regen
  • 003-Fischtreppe am Kraftwerk Pulling
  • 004-Der Blaibacher See am Kraftwerk Pulling
  • 005-Rund um den Blaibacher See
  • 006-Schwaene brueten am  Blaibacher See
  • 007-Biberfrass am  Blaibacher See
  • 008-Am idyllischen Blaibacher See
  • 009-Am Blaibacher See
  • 010-Am Kraftwerk Hoellenstein
  • 011-Blick auf den Hoellensteinsee
  • 012-Blick auf den Schwarzen Regen
  • 013-Im Wald bei Krailing
  • 014-An der Waldkapelle bei Kreuzbach
  • 015-Der Schwarze Regen bei Kreuzbach

Die Route führt über den Staudamm am Höllensteinsee

In Höhe der Ortschaft Ried begleitet uns wieder der Schwarze Regen bis zum Wasserkraftwerk am Höllenstein, welches zur Stromerzeugung genutzt wird. Eine schmale Treppe führt zum Staudamm hinauf, von wo aus der Blick nach links auf den Höllensteinsee fällt, während rechter Hand tief unten der Schwarze Regen dem Blaibacher See zustrebt. Wir überschreiten die Staumauer und kehren am nahegelegenen Bootsverleih auf ein Weizenbier ein. Nach der Wanderrast macht sich die Gruppe auf den Rückweg und folgt talwärts wandernd dem Schwarzen Regen diesmal an seinem linken Ufer. Schon bald verlässt die Route das Gewässer, steigt steil an und tritt kurz darauf aus dem Wald heraus.

Blick von Ahrain ins Tal des Schwarzen Regen

Im Tal des Schwarzen Regen

Von einem einsamen Bauerngehöft bei Ahrain fällt der Blick über Frühlingswiesen hinab ins weite Flusstal, in dem sich der Schwarze Regen in einem weiten Bogen durch die waldreiche Landschaft windet. Noch einmal geht es bergab um danach auf schmalen Waldpfaden wieder bergwärts zu marschieren. Auf einer wenig befahrenen Landstraße wandern wir durch mehrere Gehöfte. Blumenwiesen am Wegrand, mehrere kleine Kapellen und herrliche Fernsichten sorgen auch auf diesem Teil der Rundwanderung für Kurzweil, bevor wir unseren Start- und Zielpunkt in der Ortschaft Blaibach wieder erreichen

 

Region: Bayerischer Wald

In der Nähe: