Aussichtsreiche Panoramaroute durch die Weinberge im mittleren Ahrtal
Seit mehr als 30 Jahren gibt es den Rotweinwanderweg im Ahrtal, der mit einer Streckenlänge von 35 Kilometern von Bad Bodendorf nach Altenahr verläuft und sich einer großen Beliebtheit erfreut. Diese einzigartige Panoramaroute die meist in halber Hanglage durch die Weinbergterrassen des wildromantischen Ahrtals führt, gestattet einzigartige Ausblicke ins Ahrtal und auf die Weindörfer am rebengesäumten Flusslauf. Im Sommer und zur Zeit der Weinlese begegnet man allerdings einer Vielzahl von Wanderern. Wer hingegen im Winter an einem sonnigen Morgen den Rotweinwanderweg begeht, kann auch auf dieser „Wanderautobahn“ die traumhaften Ahrpanoramen fast alleine genießen.

Der Rotweinwanderweg führt an der Dokumentationsstelle Regierungsbunker vorbei
Vom Adenbachtor in Ahrweiler steigen wir über asphaltierten Grund in den Hang hinein. Nach dem Unterschreiten des nie fertig gestellten Adenbachviaduktes der Ahrtalbahn, deren hoch aufragende Pfeiler heute als Hochseil- und Klettergarten Verwendung finden, trifft die achtköpfige Wandergruppe erstmals auf den Rotweinwanderweg. Die Wanderer folgen der Route links abzweigend in Richtung Altenahr und passieren kurz darauf die Dokumentationsstelle Regierungsbunker, ein Relikt des Kalten Krieges als die atomare Bedrohung in der Welt allgegenwärtig war. Der Regierungsbunker im Ahrtal gilt als das verschwiegenste Bauwerk in der Geschichte der Bundesrepublik. Ein kleiner Teil des einstmals riesigen Bunkers in den Tunneln der Ahrtalbahn wird heute als Museum genutzt und kann besichtigt werden. Hinter der Anlage treten wir aus dem Wald heraus und genießen den ersten Panoramablick ins Ahrtal und auf die Kreisstadt Ahrweiler.
- Zurück
- Weiter >>