Auf einem vorgelagerten Sandsteinfelsen hoch über dem Saartal treffen wir auf das Landesdenkmal Klause
Hier oben, hoch über dem Saartal, fällt der Blick auf das Landesdenkmal Klause an der Spitze eines vorgelagerten Sandsteinfelsens. Die von Schinkel erbaute Grabkapelle beherbergt die Gebeine des blinden Königs Johann von Böhmen. Auch der Ausblick hinab auf den Saarbogen bei Serrig ist überaus bemerkenswert. Im Anschluss daran folgen die Wanderer der Traumschleife Kasteler Felsenpfad. Sie führt uns zurück zum Römertor und dann durch die grandiose Felsenlandschaft des Bundsandsteins vom Kasteler Hochplateau hinab ins idyllische Pinschbachtal. Nachdem wir den kleinen Bach überschritten haben, geht es steil bergan zum Altfelsen hinauf.
Die Besteigung des Altfelsens ist mit einer waghalsigen Kletterpartie verbunden
Die Besteigung dieses fulminanten Aussichtsfelsens ist mit einer waghalsigen Kletterpartie an fest installierten Drahtseilen verbunden. Bravourös meistern wir diese unerwartete Schwierigkeit und genießen dann den herrlichen Panoramablick über den Saargau. Nach diesem absoluten Highlight verlassen wir den Kasteler Felsenpfad und folgen einem örtlichen Waldpfad hinauf zum Maunert-Gipfel. Auch von diesem Aussichtsfelsen sind die Fernsichten grandios. Vor uns im Tal liegt der Zielort Taben-Roth, während zur anderen Seite hin der Blick über Serrig weit in das Saartal schweift. Zum Abschluss dieser zwanzig Kilometer langen Streckenwanderung überrascht uns der kleine Steig mit seiner genialen Streckenführung zum Bahnhof von Taben-Roth. Die Deutsche Bahn bringt uns zum Ausgangsort nach Saarburg zurück. Die Besichtigung der Altstadt mit ihrer belebten Fußgängerzone und dem rauschenden Leukfall ist ein absolutes Muss zum Abschluss dieser Traumtour im Saargau.
Fazit und abschließende Bemerkungen:
Wer den Saargau kennen lernen möchte, der sollte diese traumhafte Wanderung unternehmen, die in der Region wohl alles andere in den Schatten stellt. Bizarre Buntsandsteinformationen, ein gigantisches Felsentor, herrliche Fernsichten und als absolutes Highlight der erkletterbare Altfelsen erwarten den Wanderer auf dieser tollen Route. Zum Schluss führen dann felsige, kaum noch begangene Steige über den Maunertgipfel, der uns noch einmal mit herrlichen Fernsichten verwöhnt. Auch historische Höhepunkte sind in die Streckenführung mit eingebunden wenn man den kurzen Abstecher zum Landesdenkmal Klause direkt in Kastel-Staadt unternimmt. Leider ist die Klause nicht immer geöffnet und der Eintritt beträgt 3,50 €. Auch den daneben liegenden Ehrenfriedhof sollte man aufsuchen, um die herrlichen Ausblicke ins Saartal und auf die Klause mitzunehmen.
Die 5-Sterne Bewertung von ProfiRouten in der Kategorie "Schwierigkeit" resultiert aus der alpinen Besteigung des Altfelsens. Wer den Klettersteig auslässt hat es mit einem 4-Sterne-Schwierigkeitsgrad zu tun. Denn die Überschreitung des Maunertgipfels auf felsigen Steigen ist ebenfalls nicht ganz einfach zu bewerkstelligen.
- << Zurück
- Weiter